… in progress
2020 / 2021 / 2022 …
Dokončení – Die Vollendung
01. Oktober – 15. Oktober 2022
Siřem, Czech Republic
> Fotoübersicht von der Eröffnung am 01.10.22
> Kulturmagazin Goethe-Institut Prag: Lichtinstallation in Kafkas Zürau
Franz John: Viva Maria
einszueins – Kunst in der Køniglichen Backstube
12055 Berlin, Zwiestädter Str. 10
Ausstellungsdauer: 14.05.2022 bis 13.08.2022

In den Ladenräumen rechts von der heutigen Backstube wurde eine illegale Druckerei betrieben, die Flugblätter, Plakate und Publikationen der mit der nach 1967 sich radikalisierenden Studentenbewegung in Verbindung stehenden „revolutionären Bewegung“ produzierte. Franz John macht nun die Geschichte des Ortes nachvollziehbar: Ein vertraulicher Bericht der politischen Polizei vom April 1967 dokumentiert Ermittlungen und Observationen in der Zwiestädter Straße 10. Diese Archivalie, die die gesamte Ausstellungswand einnimmt, wird begleitet von einer Hörstation. Hier ist ein Interview mit Ulrich Enzensberger, einst Gründungsmitglied der Kommune I, der die illegale Druckerei und die damaligen Aktivitäten gut kannte, zu erleben. In diesem Gespräch, das Franz John führte, ergeben sich Einblicke und interessante Details zur Hausgeschichte und dem Berliner Zeitgeschehen in den ausgehenden 1960er Jahren. Text: Martin Steffens
Artist Talk: Am 25. Juni 2022 um 17 Uhr führte Ulrich Enzensberger ein Gespräch mit Franz John.
einszueins – Kunst in der køniglichen Backstube ist ein Projekt von Kati Gausmann. Viva Maria – Kultfilm der 68er-Bewegung von Louis Malle.
Franz John: 11001 – End of Medium
Lichtinstallation am Heinz Nixdorf MuseumsForum.
10. Dez. 2021 bis 9. Jan. 2022, von 16h bis 1h an der Fassade des HNF, Fürstenallee 7, Paderborn.
https://www.hnf.de/ausstellungen/11001-end-of-medium.html
Foto: Reinhardt A. Hardtke / HNF
Der Elefant im Dunkeln vom 17.09. bis 15.10.2021.
– Festivallink: https://literaturhaus-berlin.de/programm
– Beteiligung: Franz John – Turing Tables
Dem Hopfen beim Wachsen zuhören …
.
.
Das Projekt befindet sich in Entstehung und Entwicklung. Eine erste Intervention (als Klanginstallation) fand während des Lockdowns inmitten der COVID-19-Pandemie vor der Würzburger Residenz (29. Nov. 2020) statt. Für das Projekt werden über mehrere Jahre Hopfensorten in Berlin zum Test unterschiedlicher Klangqualitäten angebaut. Updates in loser Folge hier auf der Webseite.
Während eines Stipendiums der ZF Kunststiftung in Friedrichshafen 2019 hat Franz John über 1 Jahr intensiv an seinem Projekt Ressource Farbe weitergearbeitet und sogenannte Farbstoffsolarzellen aus Hopfen, einer alten Kulturpflanze der Bodenseeregion, hergestellt. Anschließend nutzte er diese als Energiequelle für eine Lichtinstallation im Zeppelin Museum.
Sein künstlerisch/wissenschaftliches Sensorium erweiterte er inzwischen – auch inspiriert von der plötzlichen Stille im Lockdown in der beginnenden COVID-19-Pandemie – um eine Klangkomponente, die seiner Forschungstätigkeit etwas Meditatives verleiht. Er belauschte den Hopfen, neben Bambus einer der am schnellsten wachsenden Pflanzen (im Sommer bis zu 30 cm pro Tag) und nahm die kontinuierlich entstehenden Geräusche gemeinsam mit einem befreundeten Musiker über mehrere Wochen mittels Kontaktmikrofonen auf.
Clemens Krümmel
Das Projekt “Dem Hopfen beim Wachsen zuhören …” wurde ermöglicht durch eine Förderung von NEUSTART KULTUR, Sonderförderprogram 2020/21 der Stiftung Kunstfonds, Bonn.